Akupunktur und TCM in der Sportmedizin (einschl. Fallvorstellungen) 17.09.2003:
    
Thema: TCM in der Sportmedizin:
 Auszüge: 
Folie Pathomechanismus: 
  
  
  
  - Im  leichten Fall = eher oberflächliche Verletzung: Qi- Stagnation 
- In  schwereren Fällen = Verletzungen unterhalb der Subkutis:  
  Blut-Stagnation 
- Der Sportler ist in aller  Regel im Yang 
  
Sportverletzungen habe in aller Regel „Yangcharakter" (akut, scharf, „Eindringen 
eines äußeren pathogenen Faktors", fixiert, lokalisiert) 
Folie Sagnatio
n:
  
  -  
- „The  
  Mother of all Diseases"
- Daher  MUSS die Stagnation möglichst umfassen gelöst werden (Blut  und Qi)
  
- Persistieren sie, kommt es  früher oder später zu posttraumatischen 
  Schmerzzuständen  (z.B. Bi- Syndrome) oder gar Erkrankungen von „inneren"  
  Organsystemen! 
  
Folien PECH- Regel: 
Pause: 
  
  
  
  - ...  Sonst ist mit Heilungsverzögerung zu rechnen ... 
- Wie sollte wohl auch eine  Behandlung stattfinden ... 
  
... 
oder gar eine (Erst-) Diagnose, die der Herrgott ja bekanntlich noch davor 
gesetzt hat? 
Eis: 
  
  
  
  - Kälte  ist Yin (Ruhe übrigens auch!) 
- Ausgleich von Yin und Yang 
  
Das 
geht sogar soweit, daß man empfiehlt, sofern die Verletzung wirklich „Yang" 
ist und der Patient trotzdem aufgrund seiner Konstitution Kühlung ablehnt, den 
Pat. zu wärmen und die Verletzung zu kühlen! 
Compression: 
  
  
  
  - Druck  erleichtert, wenn Qi- und Blutstase bereits zu einem Qi- oder  
  Blutmangel im betroffenen Gebiet geführt haben 
- Wenn  die Kältewirkung (s.o.) bereits zu einem lokalen Yangdefizit  
  geführt hat 
- Wenn es sich ausnahmsweise um  eine Verletzung vom Yin- Typ handelt 
  
Hochlagerung: 
Nicht wirklich wichtig! 
Folie "Asiatische Schulmedizin": 
  
  
  
  - Grundprinzip: 
- Stagnation  lösen 
- Qi-  + Blutfluß harmonisieren 
- betroffene(s)  Organsystem(e) regulieren 
- Grundfunktionen erhalten  (Leber, Niere) 
  
Folie "grundsätzliche Vorgehensweise in der asiatischen Medizin": 
  
  
  
  - Exakte  Diagnostik, (Anatomie, Art der Schädigung, Modalität) 
- Gezieltes Lösen der  Stagnation und damit die Wiederherstellung des 
  homogenen Flusses von  Qi und Blut 
  
Folie: "Maßnahmen der Akupunktur": 
  
  
  
  - Homogenisierung  des Qi- Flußes im Meridianverlauf durch geeignete 
  Fernpunkte  (und damit auch des Blutflusses) 
- Vermehrung des Qi- Flusses  auf der betroffenen Seite 
  
  
   
  
  - Anregen des Qi- Flusses im  betroffenen Meridian 
  
Folie "Cave": 
Aber 
Sportler sprechen in aller Regel unberechenbar an, daher ist weniger mehr! Nur 
einzelne exakt ausgewählte Punkte verwenden!